Die Wichtigkeit eines entspannten Abends – Regenerations-Tipps

Du bist abends voll aufgedreht und hundemüde von einem vollgepackten Tag. Du findest aber dennoch keine Ruhe, um gelöst und entspannt einzuschlafen?

In der heutigen Zeit, in der viel Druck herrscht, sei es bei der Arbeit, durch den Familienalltag oder durch selbstverursachten Stress: Noch schnell was posten, noch diesen Account checken, noch jenes Mail beantworten ……..Das führt dazu, dass die Muskeln in einer ständigen Habacht-Spannung sind und der Körper bereit, das imaginäre Wildtier zu erlegen. Früher wurde es dann auch tatsächlich erschossen und die Anspannung konnte er Erholungsphase weichen und sich in einer gesunden Grundschwingung auspendeln.

Wir jedoch in unseren Breitengraden sind nicht äusserlich bedroht, sondern eher durch gesellschaftliche Belastungen in diesen Starre-Modus getrieben, der ungesunderweise oft auch längere Zeit anhält. Damit uns diese permanente Anspannung nicht krankmacht, ist es ganz wichtig, um uns zu regenerieren, immer wieder in die Entspannung zu kommen.

Da wir besonders mit Social Media Gefahr laufen, uns zu verlieren, den Nacken zu verspannen, die Augen zu überfordern, sollten wir unbedingt einen geregelten Umgang damit anstreben, was nicht immer einfach ist.

Bewusste Abendrituale zum Abschalten und Runterkommen

Deswegen habe ich mir vorgenommen, alle elektronischen Geräte nach 21h zur Seite zu legen, was sich zuerst irgendwie komisch leer anfühlt, auf der anderen Seite jedoch so herrliche Freiräume für andere Dinge schafft. Jetzt finde ich auch die Ruhe für eine schöne Lektüre, einen Bildband durchzuschmökern, für entspannende Musik, aber auch fürs Gedankenschweifenlassen. Denn in der Stille entstehen ja bekanntlich die kreativsten Ideen. Was ich auch so sehr liebe ist Basteln, oder Malen oder auch wieder einmal einen Brief zu schreiben.

Damit Dich nachts der Tag und seine Ereignisse nicht allzu fest in Besitz nehmen, führe folgendes kraftvolle Ritual bewusst aus:

Zünde Dir wie in Rüdiger Dahlkes Buch „Jetzt einfach atmen“ so wunderbar beschrieben, für jede Begebenheit des Tages, die Du hinter Dir lassen möchtest eine Kerze an. Nimm Dir für jede Kerze ein Thema vor, blase sie aus und lasse nun die Sache, die Dich belastet mit dem selbe Atemzug ziehen.

Esse nicht zu spät zu Abend und etwas Leichtes, gut Verdauliches, wenn möglich Warmes, Suppen oder Ofengemüse eignen sich ideal

Führe keine aufregenden Diskussionen mehr abends.

Schaue keine Krimis oder aufwühlende Filme.

Gönne Dir eine Selbstmassage mit einem feinen Öl, Sesamöl beruhigt herrlich.

Koche Dir kurz vor dem Schlafengehen eine warme Pflanzenmilch mit einer Prise Muskat und Zimt, ein wunderbar erdender Schlaftrunk.

Gehe um ca. 22h schlafen, denn dann herrscht die Kapha Zeit, die Dir die nötige Schwere gibt, ruhig einzuschlummern.

Liegst Du im Bett atme auf 4 Zählzeiten ein und auf 8 aus, dies beruhigt Dein Nervensystem und Du kannst entspannt in einen erholsamen Schlaf gleiten.