Kennst Du das auch, dass Du so gerne eine Pizza, eine Wähe oder eine Scheibe Brot essen würdest, aber Du schon vor dem ersten Bissen spürst, wie sich nach dem Genuss, ein äusserst unangenhemes Gefühl im Magen einstellen wird? Dies ist für alle Teigfans eine unschöne Tatsache!
Nun wenn Du auch einen sehr empfindlichen Magen hast, jedoch nicht an einer Glutenintoleranz leidest, dann könntest Du im Griess auch einen neuen Freund finden.
Er ist viel besser verdaulich als grobe Körner, auch viel bekömmlicher als das feine Mehl, bei dem ich das Gefühl habe, es bleibt mir im Magen stecken. Die Griesskörnung hat einen Durchmesser von 1.0 bis 0.25mm und lässt sich in den vielfälltigsten Varianten kochen: Griessbrei, Kuchem, Klösse, Gnocchi, Knödel oder Kroketten.
Woraus besteht er? Es gibt Hartweizengriess, Weichweizengriess und gemahlener Mais, das sogenannte Polenta.
Einige wichtige Inhaltsstoffe auf 100g Weizengriess:
10,8 g Proteine, 17mg Calcium, 30mg Magnesium 87mg Phosphor
Er ist reich an Vitamin B3 auch Niacin oder Nicotinsäure genannt, die am Eiweiss- Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt ist. Mit 100g Griess ist schon ein Viertel des Tagesbedarfs gedeckt.
Ich liebe ihn besonders als Brei, seine wärmende, nährende Wirkung lindert mir oft Bauchschmerzen, oder ist eine gute Unterstütztung bei Migräne. Er ist schnell und unkompliziert zubereitet.
Hier habe ich Dir ein ganz einfaches Wähenrezept:

Hierzu benötigst Du für 1-2 Persönen: 2-3 EL Dinkel oder Weizengriess, Soyamilch oder eine Pflanzenmilch Deiner Wahl oder Kuhmilch, 1/2 TL Zimt 1/2 TL Kurkuma, 1 Ei, das macht es mir bekömmlicher und Reissirup oder Ahornsirup zum Süssen, 1-2 Äpfe, 1/2 reiefe Banane und gemahlene Mandeln.
Koche den Griess mit dem Kurkuma und dem Zimt in der Milch auf bis er weich und ein Dickflüssiger Brei ist.
Fülle ihn in eine gebutterete runde Form
Streue die gemahlene Mandeln drüber
Schneide Apfelschnitzchen lege sie in einem schönen Muster auf die Mandeln
Klopfe ein Ei auf und füge bissel Milch so dass genüged Guss entsteht und gebe die zerquetschte Banane dazu.
Den Guss über die Äpfel geben und bei ca 200 Grad für ca 30 Minuten in der Mitte oder bei Gas eher in der oberen Hälte goldbraun backen.
Mit dem Ahornsirup süsse die Wähe zusätzlich oder genieses sie so in dieser sanften Milde.

Ich kann mir vorstellen, dass der Griess sich auch herovrragend in einer salzigen Variante als Wähe zubereiten lässt.
Wie auch immer Du ihn geniesst, ich wünsche Dir e Guete und lass es Dir schmecken!
Hast Du Fragen oder gerne Unterstützung, wie Du am besten Deinen Speiseplan verträglich gestaltest? Dann melde Dich sehr gerne. Ich konnte in meine ayurvedischen Gesundheitsberatungen schon manchen helfen, wieder Beschwerde frei zureden.
Hier findest Du mein Angebot
Ich freue mich, von Dir zu hören!
Alles Liebe, Ursula 🌺