Im Ayurveda ist alles in und um uns herum von Energien geprägt, den sogenannten Doshas: Vata (besteht aus Luft und Raum) Kapha (Erde und Wasser) und eben Pitta (Feuer und wenig Wasser).
Sommer ist Pitta Zeit. Pitta ist geprägt von Feuer, viel Hitze steht ihm zur Seite, das sich in der Transformation widerspiegelt.
Im Jahreszyklus ist Pitta vom Frühsommer, Anfang Juni bis Ende September dominant. Dann sind die Tage länger und wärmer, um uns herum und in uns ist dann das Pitta stärker ausgeprägt. Die Hitze kann besonders für den Pitta-Körper, die Konstitution unter uns, die sehr viel Pitta schon in ihrer Veranlagung hat, anstrengend sein. Der Stoffwechsel ist gefordert, den Körper herunterzukühlen, was sich darin zeigt, dass wir weniger Energie haben und mehr müde sind. Aber auch das Agni, das Verdauungsfeuer ist dementsprechend schwächer, was sich in einer trägeren Verdaaung und in weniger Hunger bemerkbar macht.
Pitta Laufe des Lebens
Pitta existiert aber auch in der Lebensphase von der Pubertät bis zur Lebensmitte. Pitta ist verantwortlich für den Stoffwechsel, der sich besonders bei den Jugendlichen in Form von verrückt spielenden die Hormonen zeigt, wenn der Lebenssinn gesucht wird, Ausbildungen durchlaufen,, Karrierenleitern hochgeklettert und Familien gegründet werden.
Pitta im Tagesverlauf
Im Tages- und Nachtverlauf zeigt sich die Pitta Energie auch gleich zwei Mal: Morgens von 10-14h. Um 12h arbeitet das Agni, das Verdaaungsfeuer am stärksten, was sich herrlich für die Hauptmahlzeit eignet, da sie so am besten verstoffwechselt werden kann. Die zweit Pitta Zeit ist nachts von 22-2h, in der Zeit wird alle verdaut, was wir über den Tag verteilt zu uns genommen haben, sowohl geistig, wie auch körperlich.
Aber auch die Kommunikation, das nach Aussentreten, sich mit Freunden treffen oder ein Meeting planen, ist in dieser Zeit sehr günstig.
Pitta im menschlichen Organismus
Der Hauptsitz von Pitta befindet sich im Magen, dem Zwöflfingerdarm und im Dünndarm. Was bedeutet das? Ist unser Pitta erhöht, durch innere oder äussere Einflüsse, so spüren wir dies genau an diesen Körperstellen. Der Magen meldet sich und uns ist unwohl. Pitta sind aber auch der Sehsinn und die Geschlechtsorgane zugeordnet. Pitta ist zuständig für den Stoffwechsel, für die ganzen Umwandlungsprozesse im Körper wie im Geist und für die Aufnahme und Verarbeitung von Nahrung. Die Körpertemperatur, Hunger und Durst, der Glanz der Augen, das Sehvermögen, die Haut, beim Erfassen von Sinneseindrücken, beim Verarbeiten der Gedanken, beim Wieder erkennen und bei Unterscheidungen sowie in den intellektuellen Fähigkeiten und im Auffassungsvermögen ist Pitta beteiligt. Das Urteilsvermögen wird Pitta zugeordnet, die Selbstzufriedenheit und die Fröhlichkeit kommen durch Pitta zustande.
Seine Attribute sind: heiss, scharf, leicht, plötzlich auftretend
Im Ayurveda verstärkt gleiches gleiches, was bedeutet, das eine Pitta dominierende Persönlichkeit, wenn das Pitta droht überzuschiessen, sich nicht noch Hitze in From von Matathon laufen, Sonnenbäder und scharfe Speisen zumuten sollte, sondern kühlende Elemente, Ruhe und Entspannung in den Alltag integrieren.
Charakterliche Eigenschaften des Pitta dominierten Menschen
Ein Pitta Mensch zeigt sich in seiner Führungskraftstärke, an seiner Freude am Arbeiten, am Mitbestimmen und am etwas bewegen. Die innere Kraft, die Motivation, das Wissen und das Umsetztenwollen, lassen Hindernisse kleiner werden und bewältige. Pitta Menschen sind sehr ehrgeizig, neigen zum Perfektionismus, ihr Leistungsdruck spornt sie an, nicht frühzeitig aufzugeben und Unmögliches zu verwirklichen. Die Pitta Stärke verleiht Charisma, brillante Intelligenz und hohe Willenskraft. Der Pitta Typ ist ein hervorragender Redner, liebt es vor anderen zu stehen. Betritt er einen Raum, so nimmt er ihn mit seiner ganzen Aura ein.
Menschen mit viel Pitta gehen oft mit gehobenem Zeigefinger durchs Leben. Der durchdringende, brillante Verstand deckt sofort Unzulänglichkeiten auf, was einen hohen Erfolgsanspruch mit sich bringt und den Wunsch, das Ziel unbedingt zu erreichen. Unter Zeitruck wird Pitta pingelig, was für sein Umfeld oft nicht einfach ist. Pitta ist voll von feuriger Kraft und braucht deswegen auch genügend „Brennmaterial“, um nicht auszubrennen. Pitta braucht geistige Anforderungen, körperliche Betätigung auch konkurriert gerne mit anderen aber auch Typ gerechte Ernährung ist für ihn sehr wichtig.
Nach körperlicher und geistiger Arbeit macht sich beim Pitta Menschen Zufriedenheit und Stärke breit. Dann fühlt er sich vital. auch negative Gefühle können so bestens abgebaut werden. Besonders mag der Wettkämpfe in denen er sich beweisen und erfolgreich sein kann. Durch den Wunsch der Beste zu sein und die anderen hinter sich zu lassen, spornt sich der Pitta Typ immer weiter an. au
Die körperliche Ebene des Pitta Typen, wenn das Pitta aus der Balance gekommen ist.
Auf der körperlichen Ebene äusserst sich das Pitta mit den Komponenten scharf, sauer und flüssig. Dies ist mit ausgeprägtem Schwitzen, Übersäuerung im Magen und grosser Hitze, enormem Hunger, mit Wut, Verärgerung, Ungeduld, Ehrgeiz, Stolz und Gereiztheit breit, besonders wenn nichts Essbares greifbar ist. Die körperlichen Schwachstellen sind die Magenübersäugerung, Magenschmerzen, Durchfall, unreine Haut, Sodbrennen, übermässiges Schwitzen, Hitzewallungen, Entzündungen und Hormondysbalancen wie Schilddrüsenerkrankungen.
Pitta erhöhende Komponenten
Durch übermässigen Süssekonsum, bei Stress und psychischer Ansapnnung, Alkohol- Kaffee und Zigarettenkonsum, säurenden Speisen wie Fleich und Weissmehl wird Pitta erhöht.
Pitta senkenden Massnahmen
Da imAyurveda sehr viel mit einer Typ gerechten Ernährung bewirkt werden kann, ist für Pitta empfohlen, nicht allzu viel Schärfe zu konsumieren und eher zu kühlenden, erdenden Speisen mit den Geschmäckern süss, bitter und zusammenziehend zu greifen. Zu viele saure, salzige und scharfe Speisen erhöhen das Pitta.
Günstige Lebensmittel sind Gurke , Wassermelolen, Fenschel, Pfefferminze, Kartoffeln, Koriander, Kokosöl, Karotten, Rote Bete, Kürbis, grünes Blattgemüse. Eine Pitta Verdauung kann Rohkost gut verdauen.
Ausgleich im Pitta Organismus schaffen Entspannung, Atemübungen, Schlaf und Rückzug. Aber auch im Mindset kann einiges getan werden. Bewusstes sich zurückhalten, weniger tun, weniger schnell und anstrengende Sportaktivitäten mit ruhigen moderateren kombinieren.
Alle oben genannten Dinge beziehen sich auf einen ausgeprägten Pitta Menschen. Da in jedem von uns verschiedene Doshas Komponenten vorherrschend sind, hat jeder eine ganz individuelle Zusammensetzung, was das schöne daran ist.
Es mag aber sein, dass Du dich in einem oder anderen Symptom oder Tatsache wiedererkannt hast.
Ich merke beispielsweise ganz genau, mein Drang nach geistiger Beschäftigung und körperliche Aktivität und das damit ausgeprägte Glücksgefühl eine Pitta Qualität ist und ich, wenn ich mich für meine Leistungslust verurteilen möchte, ich mir immer wieder liebevoll in Erinnerung rufen darf, dass dies eine wertvolle Pitta Komponente ist, Teil von mir und vollkommen in Ordnung. Aufs Mass kommt es an. De
Deswegen ist ja auch der Ayurveda so schön, dass wir uns durch ihn besser verstehen lernen und Werkzeuge mit an die Hand bekommen, um uns immer wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Alles Liebe, Ursula
Sein